top of page

FDM-3D Druck in der Industrie

  • Mark Zedelmayer
  • 21. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

🚀 FDM-3D-Druck in der Industrie: Revolution am Fertigungsband


Fused Deposition Modeling (FDM), auch bekannt als Fused Filament Fabrication (FFF), hat längst den Sprung aus dem Hobbykeller in die Produktionshallen geschafft. Industriebetriebe weltweit setzen FDM-Drucker gezielt ein, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und neue Möglichkeiten in der Fertigung zu erschließen.



🧩 Was ist FDM-3D-Druck?


FDM ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem thermoplastisches Filament erhitzt und schichtweise aufgetragen wird, bis ein dreidimensionales Objekt entsteht.


ree

🏭 Einsatzmöglichkeiten in der Industrie


1. Rapid Prototyping


FDM ermöglicht es Ingenieuren und Designern, Prototypen schnell und kostengünstig zu erstellen – perfekt für Tests, Kundenfreigaben und iterative


ree

2. Werkzeuge, Vorrichtungen & Hilfsmittel


Individuelle Montagehilfen, Spannvorrichtungen oder Messlehren lassen sich inhouse drucken – passgenau und oft über Nacht.


ree

3. Kleinserien & Ersatzteile


Besonders bei geringen Stückzahlen oder Ersatzteilen bietet FDM eine flexible und wirtschaftliche Lösung – auch bei gealterten oder seltenen Komponenten.



✅ Vorteile für Unternehmen


Kürzere Entwicklungszyklen


Kosteneinsparung bei Sonderanfertigungen


Reduktion von Lagerkosten


Produktindividualisierung


On-Demand-Fertigung




🧪 Industrie-taugliche Materialien


Industrielle FDM-Drucker nutzen spezialisierte Materialien wie:


ABS/ASA – robust und UV-beständig


Nylon (PA) – zäh und flexibel


Carbon-verstärkte Filamente – extrem stabil bei geringem Gewicht


PEEK / ULTEM – hochtemperaturbeständig, ideal für Luftfahrt & Medizintechnik


ree

⚠️ Grenzen des FDM-Drucks


Trotz vieler Vorteile hat FDM auch Einschränkungen:


Geringere Präzision als SLA oder SLS


Schichtlinien sichtbar, Nachbearbeitung oft nötig


Mechanische Eigenschaften anisotrop (Abhängig von Druckrichtung)



📈 Fazit: Warum FDM zur industriellen Standardtechnologie wird


Mit jeder neuen Materialinnovation und verbesserten Druckergeneration wird FDM leistungsfähiger, zuverlässiger und wirtschaftlicher. Unternehmen, die früh auf additive Fertigung setzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile durch schnellere Produktentwicklung, mehr Flexibilität und geringere Kosten.

 
 
 

Kommentare


bottom of page