3D-Druck und Ai
- Mark Zedelmayer
- 18. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Wie Künstliche Intelligenz die kreative Produktion revolutioniert: Von 3D-Druck-Modellen bis zur Videogenerierung
Die Welt der digitalen Kreativität erlebt aktuell einen rasanten Wandel. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug für Tech-Enthusiasten oder Wissenschaftler – sie durchdringt alle Bereiche des kreativen Schaffens. Besonders spannend: Die Fortschritte bei der visuellen Darstellung von 3D-Druck-Modellen sowie die einfache Erstellung von KI-generierten Videos. Zwei Entwicklungen, die zeigen, wie KI unsere Workflows nicht nur unterstützt, sondern radikal vereinfacht und verbessert.
KI bringt Licht ins Dunkel: 3D-Druck-Modelle perfekt in Szene setzen
Wer schon einmal ein 3D-gedrucktes Modell fotografiert oder visualisiert hat, kennt die Herausforderung: Die Beleuchtung entscheidet über den Eindruck. Schlechte Lichtverhältnisse können selbst das detailreichste Modell blass oder flach wirken lassen. Genau hier setzt KI an.
Moderne KI-Tools analysieren automatisch die Geometrie eines 3D-Modells und simulieren in Echtzeit eine optimale Beleuchtung. So entstehen realistische Renderings – mit korrekten Schatten, Lichtreflexionen und Texturbetonung. Besonders spannend: Manche Tools lassen sich mit einfachen Spracheingaben steuern. Ein Befehl wie „Sonnenuntergangsstimmung mit warmem Licht von links“ reicht aus, und die KI passt das Licht-Setup entsprechend an.
Das spart nicht nur Zeit, sondern macht professionelle Visualisierung auch für Einsteiger zugänglich. Sogar Augmented-Reality-Anwendungen profitieren, denn realistische Beleuchtung sorgt für eine glaubhafte Integration digitaler Objekte in die echte Welt.
Alles wird Tag für Tag optimiert. Nicht mehr lange und alle Teile werden per Ki erstellt.
Kommentare